Verschwommene Sicht, man muss die Arme ausstrecken, um klar zu sehen, Schwierigkeiten beim Lesen in der Dunkelheit... Es besteht kein Zweifel, dass die Alterssichtigkeit etwas damit zu tun hat.
Aber keine Sorge: Die Alterssichtigkeit betrifft mehr als 40 % der Weltbevölkerung und ist eine natürliche Entwicklung der Sehkraft, die jeden betrifft, vor allem ab 40 Jahren. Schwierigkeiten beim Sehen in der Nähe und vor allem beim Lesen sind sehr symptomatisch für Alterssichtigkeit. Worum handelt es sich also genau und welche Lösungen gibt es, um wieder eine normale Nahsicht zu erreichen?
Die Alterssichtigkeit ist vor allem ein unvermeidlicher Prozess: die Alterung der Linse. Wenn wir von Presbyopie sprechen, meinen wir vor allem den Verlust der Akkommodation, also der Anpassung zwischen Fern- und Nahsicht, was zu einem weniger scharfen Bild als normal führt.
Konkret bedeutet dies, dass die Linse mit zunehmendem Alter an Elastizität und Akkommodationsfähigkeit verliert, so dass das Auge kein klares Bild mehr erzeugen kann. Es ist, als ob die Linse Ihres Fernglases oder Ihrer Kamera verklemmt wäre: Die Anpassung (der "Fokus") kann nicht mehr richtig erfolgen.
Eine Lesebrille wird notwendig, sobald man alterssichtig wird, was in der Regel nach dem 40. Lebensjahr der Fall ist. Es ist jedoch möglich, dass die ersten Symptome der Alterssichtigkeit schon in jüngeren Jahren auftreten.
Die Alterssichtigkeit führt zu einer echten Beeinträchtigung des Sehens in der Nähe, insbesondere beim Lesen von Kleingedrucktem oder bei Arbeiten, die den Umgang mit kleinen Gegenständen erfordern, wie z. B. das Entwerfen von Miniaturmodellen. Eine Lesebrille mit Vergrößerungsgläsern kann dieses Problem beheben und das tägliche Leben angenehmer machen, indem sie das Sehen in der Nähe verbessert.
Allzu oft haben Menschen, die vor ihrem 40. Lebensjahr nicht an das Tragen einer Brille gewöhnt waren, Schwierigkeiten, sich an ihre Lesebrille zu gewöhnen. Sie tragen sie nur selten und verlieren sie regelmäßig.
Aus diesem Grund haben wir nicht nur an der Form unserer Brillen gearbeitet, sondern auch daran, sie so bequem wie möglich zu machen. So werden Sie keine Probleme haben, Ihre Brille auf der Nase zu behalten. Wenn Sie sie nicht tragen wollen, können Sie sie in ihrem ultraflachen Etui aufbewahren und es einfach in Ihre Tasche stecken oder auf Ihren Nachttisch legen.
Wir haben außerdem versucht, hochwertige Materialien zu verwenden, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Brille lange Zeit behalten können.
Eine Lesebrille, die bei einem Augenoptiker verkauft wird, ist in der Regel schwer zu finden, wenn man auf Qualität und Praktikabilität achtet, zumindest wenn man keine Gläser zur Korrektur der Kurzsichtigkeit hat. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, eine Brille für Alterssichtigkeit mit wenigen Klicks online zu bestellen.
Wenn Sie in der Sonne lesen möchten, ist die Nooz Lesebrille auch als Sonnenbrille erhältlich.